Wir stellen vor: FARO Scene WebShare 2020
Submitted by lklevenow on 10. Dezember 2020 - 12:41Hallo Laserscanner-Freunde,
im folgenden Video stellen wir das Programm FARO WebShare in seiner neusten Version 2020 vor.
Hallo Laserscanner-Freunde,
im folgenden Video stellen wir das Programm FARO WebShare in seiner neusten Version 2020 vor.
Hallo Laserscanner-Freunde,
auch im November gibt es wieder News vom Scanner- und Punktwolken-Software-Markt sowie Metrology und BIM-Software-News.
Folgende Themen haben wir für euch:
Scannen Sie noch sicherer mit dem neuen 2-Way-Kurbelstativ für den Leica RTC360 und dem passenden Überkopfadapter!
Teledyne Optech, der kanadische Hersteller fortschrittlicher Lidar-Sensoren und Messsysteme, hat die Eröffnung eines neuen Kundenservice-Centers bekanntgegeben.
Mit der Software Artec Studio 15 und dem neusten Firmware-Update für den Artec Leo wurde nun der HD-Modus integriert.
Die INTERGEO fand in diesem Jahr erstmals digital statt. Was konnten wir daraus mitnehmen?
Die neuen Produkte der INTERGEO 2020 waren vorrangig die Luftsensoren:
Hallo Laserscanner-Freunde,
„SLAM“ ist in aller Munde, doch was ist das überhaupt?
Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit FARO Scene oder PointCab? Jetzt wollen Sie zum Profi werden? Kein Problem mit unseren neuen Schulungsangeboten!
Clever unterwegs mit den neuen Laserscannern aus dem Hause FARO!
Im aktuellen Video erklärt euch der LSE-Geschäftsführer Eric Bergholz, welche Fördermöglichkeiten der Staat für eure Investition in einen Laserscanner oder in eine Punktwolkensoftware anbietet. Aktuell werden einige Programme in Rahmen der wirtschaftlichen Stimulierung beschlossen.