Der Straßenbau in Finnland birgt immer wieder Überraschungen in Bezug auf den felsigen Untergrund und das Gelände, beispielsweise im Fall der Turku E18 Ringstraße in Finnland. Die finnische Landschaft ist geprägt von einer Vielzahl an Seen, Flüssen, Bergen und Gletschern. Der Ausbau von Straßen erweist sich oftmals als Herausforderung.
Damit der Bau von Straßen und dessen Anbindung an das Verkehrsnetz ordentlich erfolgen kann, benötigt es eine genaue Analyse der geografischen Oberfläche. Nur mit einer genauen Bestandsdokumentation können die Projektleiter zuverlässige Entscheidungen treffen.
Wie gelang es, dank moderner Technologien das gesamte Projekt der E18-Umgehungsstraße von Turku frühzeitig (6 Monate) und unter dem Budget (-10 %) abzuschließen?
Scannen und Dokumentieren der Baustelle mit Drohnen
Im Fall der Turku E18 Ringstraße wurden zum Scannen und Erfassen der Situation vor Ort Drohnen zum Einsatz gebracht. Aus Drohnenaufnahmen generierte Orthobilder ermöglichten es Planern, Bauleitern und der Projektleitung, die Situation vor Ort zu verstehen. Dadurch konnten die Beteiligten den Baufortschritt im Blick behalten, die Produktivität steigern und basierend auf aktuellen Daten Entscheidungen treffen.
Zur Verarbeitung der von den Drohnen aufgenommenen Daten wurde die Software Pointscene genutzt. Mit Pointscene war es möglich, die Orthobilder schnell und zuverlässig mit den Projektabteilungen zu teilen und den Baufortschritt zu überwachen. Diese Vorgehensweise ermöglichte eine Kostenersparnis von 10 % und eine Zeitersparnis von 6 Monaten im Vergleich zu den ursprünglichen Kalkulationen.
Beteiligte Unternehmen
Die Vermessung und das Scannen erfolgte in diesem Fall vom Unternehmen Destia, einem finnischen Infrastruktur- und Bauunternehmen. Wichtig bei der Durchführung war es, dass die täglichen Arbeitsabläufe effizient abliefen und jeder über die aktuelle Situation Bescheid wusste. Durch die Dokumentation mittels Orthofotos erhielten die Arbeiter einen aktuellen Überblick mit wöchentlichen Updates über die Baustelle.
Das Projekt wurde in zwei Phasen gebaut, wobei die erste Phase von Destia durchgeführt wurde. Die zweite Phase wurde vom Bauunternehmen Kreate durchgeführt. Beide Unternehmen verwendeten Pointscene.
Turku E18 Ringstraße - Fakten im Überblick
Die Länge der auszubauenden Straße betrug ca. 6 km. Auf diesem Abschnitt mussten 12 bis 14 Unterführungen und Brücken mit eingeplant und berücksichtigt werden.
Nach Abschluss des Projekts betrugen die Gesamtkosten ca. 90 Millionen Euro und damit ca. 10% unter den veranschlagten Kosten.
Der Bau des Straßenabschnitts wurde am 21.01.2023 abgeschlossen.
Durchführung des Projekts
Die Datenerfassung der Baustelle erfolgte etwa einmal pro Woche. Die verarbeiteten Daten wurden in Pointscene hochgeladen. Punktwolken und Orthofotos, die nach Zeit und Ort geordnet waren, konnten bei Bedarf jederzeit leicht geöffnet, mit Dritten geteilt und heruntergeladen werden. Ebenso ließen sich Daten im Projektverlauf vergleichen und Fortschritte analysieren.
Pointscene-Orthofotos wurden an Infrakit übergeben und dort für die Baustellenplanung und als Besprechungsunterlagen und Orientierungshilfe verwendet. Die Daten wurden auch den Nutzern der 3D-Win Vermessungssoftware entweder über den Web Map Service oder als herunterladbare Dateien zur Verfügung gestellt. Das war sehr hilfreich, da keine externen Laufwerke verwendet werden mussten, um projektbezogene Datensätze freizugeben oder zu verwalten. Alle Daten waren in Pointscene zu finden und dort auch sicher.
Ergebnisse des Bauprojekts
Alle Infrakit-Anwender im Projekt nutzten die Orthofotos stets als Grundlage und Bestandsdaten. Durch die Nutzung dieser Daten wurde die Kommunikation unter den Projektmitarbeitern optimiert und unterstützt. Zudem ermöglichte die Verwendung von Pointscene-Orthophotos, Pointscene-Punktwolken und der Austausch der Daten über Infrakit einen Überblick und ein besseres Verständnis für die aktuelle Situation. Der leitende Vermessungsingenieur verwendet die Daten für die Bestandsaufnahme, die Berichterstattung und die Überwachung der Arbeiten.
Mit der Hilfe der Software Pointscene ist es möglich, die Orthobilder schnell und zuverlässig mit den Projektabteilungen zu teilen und den Baufortschritt zu überwachen.
Beratung im Infrastrukturbau
Wenn Infrastrukturprojekte auch für Sie ein Thema sind, dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern zu Lösungen, mit denen Sie Ihre Projekte effizienter durchführen können.
Mehr Informationen zu Pointscene