Geräte

XGRIDS PortalCam

Paragraphs
Tabs
Paragraphs
Image

Title
Fotorealistische Visualisierung

Wysiwyg text

Mit der PortalCam erstellen Sie mühelos photorealistische Gauß-Splat-Modelle, die sich interaktiv nutzen lassen. Das Gerät kombiniert einen leistungsstarken LiDAR-Sensor mit einem 4-Kamera-System, um die Umgebung präzise zu erfassen. Die aufgenommenen Daten werden anschließend in der Lixel Cyber Color Software verarbeitet und zu detailreichen LCC-Modellen berechnet. Ob kleine Objekte oder weitläufige Areale wie Burganlagen – mit der PortalCam gelingt die Erfassung und virtuelle Begehung in nur wenigen Schritten. 

Title
Aufbau der PortalCam

First column
Image
PortalCam Aussehen
Second column
1. LiDAR9. Lautsprecher
2. Weitwinkelkameras10. Batterie
3. Frontkameras11. Batterie-Richtungsanzeige
4. Ein-/Aus-Schalter12. Entriegelungsknöpfe
5.Betriebsanzeige13. Typ-C-Ladeanschluss
6. Status-Anzeige14. Typ-C-Daten-/Anschlussanschluss
7. Statusanzeigeleuchte15. 1/4"-Stativgewinde
8. Cold-Shoe-Befestigung 

Title
PortalCam LiDAR

First column

Der integrierte LiDAR-Scanner erzeugt eine hochpräzise Punktwolke, die sowohl zur Orientierung der Gaussian-Splat-Aufnahmen als auch zur Navigation innerhalb der bereits erfassten Daten dient. Mit einer Erfassungsrate von bis zu 856.000 Punkten pro Sekunde und einem Sichtfeld von 180° × 180° liefert er eine zuverlässige Grundlage für exakte 3D-Modelle.

  • Laserklasse: Klasse 1 / 940 nm
  • Scan-Bereich: 0,1 m – 30 m bei 10 % Reflektivität, bis 60 m bei 90 % Reflektivität
  • Sichtfeld: 180° × 180°
  • Punkterate: 856.000 Punkte/Sekunde
Second column
Image
XGRIDS PortalCam

Title
PortalCam Kamera

First column
Image
PortalCam
Second column

Das 4-Kamera-System bildet das Herzstück der PortalCam und ermöglicht die Visualisierung detailreicher, photorealistischer LCC-Modelle. Zwei Frontkameras sorgen für die präzise Erfassung von Objekt-Details, während die beiden Weitwinkelkameras an den Seiten die Umgebung aufnehmen. So entsteht ein vollständiges 360°-LCC-Modell.

  • Bildauflösung: 4000 × 3000 px
  • Sensorgröße: 1/2" CMOS
  • Sichtfeld Weitwinkelkamera: 200° × 200° (jeweils)
  • Sichtfeld Frontkamera: 100° × 85° (jeweils)

Title
LCC Scan App

First column

Die speziell für die PortalCam entwickelte LCC Scan App kombiniert eine intuitive Bedienung mit leistungsstarken Tools zur Erfassung der Kameradaten. Sie können Projekte direkt in der App erstellen und verwalten sowie zwischen drei Aufnahme-Modi (Night, Indoor, Outdoor) wechseln. Während des Scans wird parallel eine Punktwolke in Echtzeit generiert, sodass Sie jederzeit den bereits erfassten Bereich im Blick behalten. Zusätzlich lassen sich die Live-Daten einer der vier Kameras direkt auf Ihrem Smartphone anzeigen – für maximale Kontrolle während der Aufnahme.

Second column
Image
PortalCam LCC Scan App

Title
Lixel Cyber Color Studio Software

First column
Image
LCC Studio Header Bild
Second column

Mit dem Lixel Cyber Color Studio werden Ihre erfassten Daten automatisch zu detailreichen LCC-Modellen verarbeitet. Alles, was Sie tun müssen, ist die Daten zu importieren und die gewünschten Parameter festzulegen – beispielsweise die Modellqualität, die sich auch auf die Berechnungszeit auswirkt. Darüber hinaus stehen Ihnen praktische Tools für die Weiterverarbeitung zur Verfügung:

  • Beschneiden von LCC-Modellen
  • Integration zusätzlicher 3D-Modelle in das LCC-Modell
  • Cloud-Upload für einfache Zusammenarbeit und Zugriff
  • SDKs für individuelle Weiterverarbeitung und Integration

Mehr Infos zu LCC Studio

Title
Workflow: Vom Scan zum LCC Modell

First column

1. Erfassung
Bewegen Sie sich langsam und in unterschiedlichen Höhen um Ihr Objekt. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen oder schnelle Richtungswechsel, um eine gleichmäßige und vollständige Aufnahme zu gewährleisten.

2. Verarbeitung
Importieren Sie die mit der PortalCam erfassten Daten in die LCC Studio Software. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen – die restliche Verarbeitung läuft automatisch, ohne dass manuelles Eingreifen erforderlich ist.

3. Weiterverarbeitung
Nach der Erstellung Ihres LCC-Modells können Sie es direkt in der Cloud hochladen oder im LCC Editor weiterbearbeiten. Zusätzlich stellt XGRIDS eine Reihe von SDKs für Unity, Unreal Engine und Web-Anwendungen zur Verfügung, um Ihre Modelle flexibel in verschiedene Umgebungen zu integrieren.

Second column
Image
PortalCam

Title
Vergleich zum Lixel K1

Wysiwyg text
 

XGRIDS Lixel K1

XGRIDS PortalCam

Gewicht (ohne Akku)

760g

870g

Scanzeit

1.5 Stunden

1 Stunde

Abmessungen

130mm x 100mm x 275mm

130mm x 90mm x 77mm

Speicher

microSD Karte

512 GB interner Speicher

RTK

Untestützt Standard RTK

/

Schutzklasse

IP45

/

Verarbeitete Genauigkeit

Absolute Genauigkeit: 3cm
Relative Genauigkeit: 1.2cm
Wiederholende Genauigkeit: 2cm

/

Anzahl der Kameras

4

2x Frontansicht + 2x Weitwinkel

Auflösung

2x48MP

4x12 MP

CMOS

1/2''

1/2''

Panorama-Bildauflösung

56MP

Frontkamera: 100° × 85°
Weitwinkel: 200° * 200°

Sichtfeld

360°x360°

180°, −90°~ +90°

Betriebsbereich

0,1 m~40 m bei 10 % 70 m bei 80 %

0,1 m~30 m bei 10 % 60 m bei 90 %

Scanfrequenz

200.000 Punkte/Sek.

856.000 Punkte/Sek.

Sensor-Sichtfeld

360°, -7°~ +52°

180°, −90°~ +90°

 

Lixel K1 kaufen

PortalCam Standard Kit kaufen

PortalCam Premium Kit kaufen

Title
PortalCam Bundle

First column

Die Portal bieten wir in unsere OnlineShop in zwei verschiedene Kit`s an einmal das Standart Kit und das Premium Kit.

GRIDS - PortalCam Standard Kit

  • 1x Portalcam
  • 1x Akku
  • 1x Smartphone-Halterung
  • 1x Stativ
  • 1x Jahr Lixel Cyber Color Studio – Basic-Version

Standard Kit kaufen

XGRIDS - PortalCam Premium Kit

  • 1x Portalcam
  • 2x Akku
  • 1x Smartphone-Halterung
  • 1x Stativ
  • 1x Jahr Lixel Cyber Color Studio – Premium-Version

Premium Kit kaufen

Second column
Image
PortalCam Bundle
Paragraphs
Image
Image
PortalCam

Title
Was macht die PortalCam so besonders?

Wysiwyg text

Die XGRIDS PortalCam ist der weltweit erste tragbare Handscanner, der mit der innovativen 3D-Gaussian-Splatting-Technologie (3DGS) realitätsnahe, begehbare 3D-Modelle erstellt. Er kombiniert LiDAR, ein vierfaches Kamera-Array und automatisierte Verarbeitung, um fotorealistische 3D-Raumlandschaften in nur einem Scan zu erzeugen.

First column
Image
PortalCam LCC Modell
Second column

Funktionsweise: So funktioniert 3D Gaussian Splatting.

Erfassung und Sensoren
Kameras (zwei Front- und zwei Fischauge-Sensoren) und ein LiDAR-Sesnor erfassen Farben und Tiefen. Die PortalCam wiegt weniger als 900 g und ist damit ideal für den mobilen Einsatz.

Automatisierte Verarbeitung mit XGRIDS LCC
Der Scan wird mithilfe eines KI-basierten Workflows in der Software „Lixel Cyber Color Studio“ umgewandelt und ein LCC-Modell (3D-Gauss-Splat-Szene) berechnet.

First column

Darstellung in Gaussian Splats
Im Gegensatz zu klassischen Polygonnetz-Modellen nutzt dieses Verfahren überlappende, weiche 3D-Gauss-Flecken, die Informationen zu Position, Farbe, Transparenz und Form enthalten. Dadurch ist eine realitätsnahe, volumetrische Wiedergabe möglich.

Rendering und Echtzeit-Voransicht
Die einzelnen Splats verschmelzen bei der Darstellung zu nahtlosen Oberflächen. Dank optimierter GPU-Algorithmen erfolgt die Wiedergabe nahezu in Echtzeit, wodurch sie sich ideal für VR/AR-Anwendungen eignen.

Mehr Infos zum Gaussian Splatting

Second column
Image
PortalCam LCC Modell
Paragraphs
Image
Image
XGRIDS PortalCam

Title
Anwendungsgebiete der XGRIDS PortalCam

Wysiwyg text

Ein besonderer Vorteil der PortalCam liegt in der fotorealistischen Darstellung und der nahtlosen Immersion, die Anwendern ein echtes Raumgefühl vermittelt. So entstehen neue Möglichkeiten in der Baudokumentation, der Archäologie, der Immobilienbranche oder im Bereich kreativer Produktionen. Gleichzeitig eröffnet die schnelle und mobile Erfassung neue Wege, um Projekte effizienter zu planen, digitale Zwillinge aufzubauen und immersive Erlebnisse für Kunden und Partner zu schaffen.

Title
Einsatzmöglichkeiten

First column
Image
LCC Studio Animation
Second column

Ob für Dokumentation, kreative Projekte oder immersive Erlebnisse – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt:

  • Baudokumentation
    Präzise Erfassung von Baustellen und Baufortschritten für Planer, Architekten und Bauherren.
  • Archäologie & Denkmalpflege
    Digitale Sicherung historischer Stätten und Artefakte – detailgetreu und langfristig verfügbar.
  • Film & Virtual Production
    Erstellung realistischer Szenen für visuelle Effekte,CGI, Sets und virtuelle Produktionsumgebungen.
  • Game Development
    Schnelle Generierung immersiver Umgebungen und Assets für Entwickler und Kreativstudios.
  • Immobilien & Innenarchitektur
    Fotorealistische Rundgänge und Visualisierungen von Gebäuden, Räumen und Einrichtungen.
First column
  • Kartierung
    Erfassung großer Areale für GIS-Anwendungen, Landschaftsanalysen oder Stadtplanung.
  • Mobile Szenen-Erfassung
    Die flexible Aufnahme von dynamischen Umgebungen ist ideal für Reportagen, Events oder Außenaufnahmen.
  • Virtuelle Rundgänge & 3D-Touren
    Beeindruckende, interaktive Erlebnisse für Museen, Tourismus, Messen oder Präsentationen.

Mit der PortalCam entstehen realistische 3D-Szenen, die sofort weiterverarbeitet, geteilt und in unterschiedlichste Workflows integriert werden können.

Second column
Image
Unreal Engine SDK
Paragraphs

Title
Spezifikationen der PortalCam

First column

Physikalische Spezifikationen

Technische AngabenWerte
Leistungsaufnahme<19W
Gerätegewicht870g (1,9 lbs) ohne Stativ
Abmessungen130mm × 90mm × 77mm (5,1 × 3,5 × 3,0 in)
GehäusematerialAluminiumlegierung in Luft- und Raumfahrtqualität

 

Konnektivität & Speicher

Technische AngabenWerte
Daten-SchnittstelleUSB 3.0
Interner Speicher512GB
GPS-ModulUnterstützt
WLAN

802.11 a/b/g/n/ac/ax

  • 2,4GHz: 2412–2472 MHz
  • 5GHz: 5180–5240 MHz
  • 5GHz: 5745–5825 MHz
Bluetooth5.2
Drahtlose Reichweite20m (65,6 ft)

 

Stromversorgung

Technische AngabenWerte
BatterietypEntfernbare Li-Ion
Batteriekapazität23,04 Wh
Betriebszeit60 Minuten (kontinuierliches Scannen)
Ladezeit (25°C)0–90 %: 70 Minuten, 0–100 %: 90 Minuten
Betriebstemperatur-20°C bis 45°C (-4°F bis 113°F) (nur indirektes Sonnenlicht)
Ladetemperatur5°C bis 30°C (41°F bis 86°F)
Second column

LiDAR-System

Technische AngabenWerte
LaserklassifizierungKlasse 1 / 940 nm
Scan-Bereich0,1 m – 30 m (4 in – 98 ft) bei 10 % Reflektivität,
bis 60 m (197 ft) bei 90 % Reflektivität
Sichtfeld (Field of View)180° Azimut × 180° Elevation
Punkterate856.000 Punkte/Sekunde

 

Kamerasystem

Technische AngabenWerte
Kamerakonfiguration4-Kamera-Array, 2 × Fisheye, 2 × Front
Bildauflösung4000 × 3000 px
Sensorgröße1/2" CMOS
VerschlussartRolling Shutter
Sichtfeld Fisheye-Kamera200° × 200° (jeweils)
Sichtfeld Frontkamera100° × 85° (jeweils)

 

Netzadapter

Technische AngabenWerte
Eingang100–240V, 50–60Hz, 1,5A, 80VA
Ausgang20V, 2,0A
NennleistungPD-Protokoll, >25W, Standard: USB-C 45W Einzelport,
Doppelport: 25W + 20W
Questions or interest
Title
Fragen oder Interesse?
Wysiwyg text

Besser beraten als Anwender

Wenn Sie sich für unser Angebot interessieren oder mehr über die PortalCam erfahren möchten, dann rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin für Sie. Wir werden alle Ihre Fragen beantworten. Als Händler und gleichzeitig Anwender sind wir gut aufgestellt, um Sie auch nach dem Kauf zu unterstützen.

Title secondary
Jetzt anrufen
Offices
Name
Zentrale Magdeburg
Telephone number
+49 (0) 391 - 62 69 960
Name
Standort Süd Wernau
Telephone number
+49 (0) 7153 - 66 29 112
Title tertiary
Jetzt Angebot anfordern