Case study

Test des FARO Blink Scanners

Paragraphs
Image

Title
FARO Blink im Praxistest - Schnelligkeit trifft Präzision

Wysiwyg text

Bei Laserscanning Europe haben wir an unserem Standort in Wuppertal den neuen FARO Blink auf Herz und Nieren geprüft. Unser Ziel war es, die praktische Leistungsfähigkeit des Geräts in den Bereichen Geschwindigkeit, Handling, Nutzerfreundlichkeit und Genauigkeit direkt im Einsatz zu testen.

Title
Testumgebung

First column

Der Praxistest fand in Büro- und Verwaltungsräumen sowie auf dem angrenzenden Außengelände statt. Dazu gehörten Flure, verschiedene Innenräume, Außenfassaden sowie Parkplätze und umliegende Straßenabschnitte. Insgesamt wurden 620 m² Indoor-Fläche und rund 14.000 m² Outdoor-Bereich erfasst. Dafür haben wir ca. 320 Scans durchgeführt, verteilt auf zwei Tage Scannen und einen weiteren Tag für die Datenverarbeitung in der Software FARO Scene.

Second column
Image
FARO Blink Punktwolke 1
First column
Image
FARO Blnk Buero 1
Second column
Image
FARO Blnk Buero 2

Title
Erfahrungen aus der Praxis

First column
Image
FARO Blink Haus Querschnitt 1
Second column

Der FARO Blink überzeugte im Test vor allem durch seine intuitive Bedienbarkeit, die insbesondere für Scanning-Einsteiger von Vorteil ist. Selbst Anwender ohne tiefgehende Vorkenntnisse können problemlos und zügig die Scans durchführen. Beeindruckend war zudem die hohe Geschwindigkeit beim Erfassen der Innenräume und Flure. Herausforderungen zeigten sich allerdings bei stark reflektierenden oder metallischen Oberflächen. 

First column
Image
FARO Blink Gelaende Querschnitt 1
Second column
Image
FARO Blink Gelaende Querschnitt 2

Title
Fazit

Wysiwyg text

Der FARO Blink punktet klar bei Projekten, die schnelle Ergebnisse und unkomplizierte Handhabung erfordern. Dies macht ihn ideal für grundlegende Gebäudeaufnahmen, Grundriss-Erstellungen und erste Schritte im Bereich Building Information Modeling (BIM). Bei Projekten mit anspruchsvollen Anforderungen, insbesondere bei präzisen Aufnahmen komplexer oder stark reflektierender Oberflächen, empfehlen wir jedoch nach wie vor den Einsatz rein terrestrischer Laserscanner wie der FARO Focus Serie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der FARO Blink eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Laserscanning-Systemen ist und besonders Einsteigern sowie Nutzern mit dem Fokus auf Effizienz einen hervorragenden Einstieg bietet.