BauScan2025 Workshops

Paragraphs

Title
Workshops am 13.11.2025

First column
Second column

12:30 - 13:15 Uhr

Informationen zum Workshop werden in Kürze bekanntgegeben.

First column
Second column

13:45 - 14:45 Uhr

Der RIEGL VZ-600i: LIVE Datenaufnahme und -Prozessierung

Der vielseitige und extrem schnelle Laserscanner RIEGL VZ-600i setzt neue Maßstäbe in der 3D Vermessung, vor allem von Großprojekten:

  • 60 Scanpositionen pro Stunde / 6mm Auflösung @10m Distanz / 30 Mio. Messungen pro Scan / mit Fotoaufnahme
    Diese Scangeschwindigkeit ist derzeit am TLS-Markt unerreicht!
  • Äußerst verlässliche Onboard-Registrierung der Scandaten in Echtzeit – auch unter schwierigen Verhältnissen
  • Verschiedene Kamera- und GNSS-Optionen

Nikolaus Studnicka und Ingo Schüttlöffel zeigen Ihnen vor Ort die außergewöhnliche Leistungskapazität des RIEGL VZ-600i Laserscanners.

First column
Second column

15:15 - 16:45 Uhr

Von der Punktwolke zum Plan und 3D-Modell: Einfach bedienbar. Schnell zu erlernen. Effizient in der Anwendung

Mit rmDATA Reality3D werten Sie große Punktwolkendaten aus und erstellen in wenigen, intuitiven Schritten Geschoßpläne, Ansichten sowie BIM-, 3D- und Geländemodelle. Zusätzlich stellen wir Ihnen ein REVIT-Plugin mit Schwerpunkt Hochbau und Rohrverfolgung zur Verfügung.

Title
Workshops am 14.11.2025

First column

 

Second column

09:00 - 10:00 Uhr

3D-Laserscanning leicht gemacht – vom Scan zur digitalen Planungsvorlage

Erleben Sie live, wie die Punktwolke des vorab gescannten Hörsaals aufbereitet und in Autodesk ReCap eingebunden wird. 
Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in die Hexagon SaaS Lösung Reality Cloud Studio, um die Punktwolke zu teilen, als Mesh darzustellen und einfache Messaufgaben durchzuführen.
 

First column
Second column

10:30 - 12:00 Uhr

Einfache und präzise Feldregistrierung und -georeferenzierung beim TLS mit dem Trimble X9 Laserscanner und der Trimble Perspective Feldsoftware.

Im Rahmen des Workshops soll der smarte Workflow von der Datenerfassung bis zur fertig georeferenzierten Punktewolke im Feld mit Hilfe des neuen Trimble® X9 und der Trimble Perspective Feldsoftware gezeigt werden. Dafür werden mehrere Standpunkte erfasst und live über die Feldsoftware zueinander registriert. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten zur Steuerung und Datenanalyse im Feld aufgezeigt, zusätzlich zur automatischen Registrierung. Abschließend wird die Punktwolke auf ein externes Festpunktfeld georeferenziert und die fertige Punktwolke in beliebige Standardpunktwolkenformate (*.tdx, *.e57, *.las, *.rcp) exportiert. Mit dem fertigen Ergebnis können Anwender in den verschiedenen Trimble Softwarelösungen (z.B. Trimble RealWorks, Trimble Business Center, Geograf) oder auch herstellerunabhängig, in ihrer eigenen Softwareumgebung, weiterarbeiten. 

First column
Second column

12:30 - 13:30 Uhr 

Meet the „Stream-Team“ – flexible und sichere Datenerfassung, Aufbereitung und Weitergabe

Sehen Sie, wie die live erfassten Daten aus unterschiedlichen Scansystemen (Focus, Orbis, Blink) schnell und zuverlässig aufbereitet werden können (off-/online) und für weitere Anwendungen bereitgestellt werden können.
Wir nehmen Sie mit auf die Reise in die Zukunft „Sphere“ – lassen Sie sich überraschen.