GeoSLAM Scanner unterstützt bei Stilllegung eines Kraftwerks

GeoSLAM unterstützt das Ingenieurbüro Aurecon bei der Rationalisierung von Stilllegungsprojekten

Überall auf der Welt setzen die Länder auf erneuerbare Energien aus Kernenergie und Wasserkraft, nicht nur um ihren Strombedarf zu decken, sondern auch um die Klimaziele zu erreichen. Dies führt zur Stilllegung von Kohlekraftwerken, die in unserer sich schnell verändernden Welt keine Rolle mehr spielen.

Das Ende einer Ära

Eine sorgfältige Planung ist unerlässlich, da Abrissarbeiten aufgrund des Alters der Anlage eine potenzielle Gefahr für die Sicherheit des Personals darstellen können und die Teams vor Ort oft auf mehreren Ebenen und in völliger Dunkelheit arbeiten müssen. Die Beseitigung von kontaminierten Abfällen kann eine ebenso große Herausforderung darstellen.

Auch die Kosten sind ein wichtiger Faktor, und die für die Stilllegung einer Anlage verantwortlichen Unternehmen sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Kosten zu senken und dennoch einen zuverlässigen, schnellen und effizienten Service zu bieten.

Athlone Kraftwerk

 

Stilllegung eines Wahrzeichens

Das 1962 eröffnete Kraftwerk Athlone war das letzte kohlebefeuerte Kraftwerk in Kapstadt (Südafrika), als es 2003 die Stromerzeugung einstellte. Die ikonischen Kühltürme, die von den Einheimischen als "Die zwei Damen von Athlone" genannt wurden und lange Zeit das Landschaftsbild von Kapstadt prägten, wurden 2010 abgerissen.

Aurecon, ein weltweit tätiges Ingenieur-, Konstruktions- und Beratungsunternehmen, erhielt von der Stadt Kapstadt den Zuschlag für das Projektmanagement in der letzten Phase der Stilllegung des Kraftwerks. Dazu gehörten die Vermessung der Anlage, die Entkernung, Räumung und Beseitigung von ungenutztem Material, die Entfernung überflüssiger Ausstattung und einiger historischer Konstruktionen, die Sicherung aller verbleibenden Konstruktionen, das Verlassen des Geländes in einem sicheren Zustand und die Eintragung von Dienstbarkeiten für die verbleibenden Hauptversorgungsleitungen.

„Athlone war ein sehr anspruchsvolles Projekt. Es gab Stellen, die extrem schwer zugänglich waren, und da es keinen Strom gab, musste man buchstäblich im Dunkeln arbeiten. Außerdem musste wegen der historischen Bedeutung des Ortes die Bergung bestimmter einzigartiger Geräte in Betracht gezogen werden. Wir erkannten, dass es mit herkömmlicher Vermessungsausrüstung mehrere Wochen dauern würde, den Standort genau und sicher zu vermessen.

Nach einer Marktrecherche wandten wir uns an GeoSLAM, um eine bewährte Lösung zu finden, die den Bauingenieuren, Historikern und Umweltschützern die benötigten Daten liefern würde, ohne dass sie das Gebäude betreten müssten. Wir waren der Meinung, dass die "Go-anywhere"-Technologie von GeoSLAM für einen schwer zugänglichen Ort wie Athlone wie geschaffen ist. ”

Richard Matchett
Aurecons Leiter der Abteilung Digitaltechnik

Das richtige Equipment für den Job

GeoSLAM ist ein marktführender Anbieter von 3D-Geospatial-Technologie-Lösungen. Die robusten, leichten und mobilen Laserscanner von GeoSLAM (mit Schutzklassen bis zu IP64) sind für gefährliche und raue Umgebungen konzipiert und können in Innenräumen, im Außenbereich, bei Tageslicht und in der Dunkelheit eingesetzt werden. Sie liefern präzise 3D-Daten, ohne dass ein GPS erforderlich ist. Sie erschließen Bereiche, die für menschliche Vermessungsteams normalerweise nicht zugänglich sind, und können an einem Fahrzeug, einem Roboter, einem Rollwagen, einer Drohne, einem Mast oder einer Halterung für engere oder gefährliche Räume angebracht werden. Sie sind einfach zu bedienen und können ohne umfassende Schulung eingesetzt werden, d. h. es kann sofort losgehen, was zusätzliche Vorbereitungszeit für Mitarbeiter spart, die mit dieser Technologie noch nicht vertraut sind.

Die mobilen ZEB-Scanner von GeoSLAM sind in der Lage 43.000 Punkte pro Sekunde aufnehmen. Mit der ZEB Vision Panoramakamera lässt sich de Punktwolke hochwertig einfärben; die Kamera nimmt nach jedem Panoramabild die GPS-Koordinate auf. Dank des SLAM-Algorithmus werden die Punktwolken und Bilder ineinander verrechnet und als kolorierte Punktwolke oder Mesh ausgegeben und dienen im Anschluss beispielsweise zur Erstellung von Grundrissen.

 

Das vollständige Bild erhalten

Bei der Verwendung von Standardwerkzeugen ist es oft notwendig, die Messungen zu überprüfen, da schwer zu erkennen ist, wo der Fehler liegt oder ob es überhaupt einen gibt. Mit den mobilen Scannern von GeoSLAM können Sie nicht nur das Gesamtbild betrachten, sondern auch alle Einzelmessungen einschließlich topografischer Details sowie wichtige Merkmale. Die Datenerfassung erfolgt während der Begehung des Vermessungsgebietes; es ist kein zeitaufwändiges Einrichten erforderlich. Außerdem ist in der Regel nur ein Besuch vor Ort erforderlich.

„Die gesamte Anlage wurde an drei Tagen vor Ort gescannt, wobei die einzelnen Datensätze über Nacht verarbeitet wurden. Das ist wirklich beeindruckend für einen so komplexen Standort. Die kombinierten Datensätze waren innerhalb einer Woche nach dem Scan verfügbar, so dass unsere Modellierer mit der Klassifizierung der Komponenten im Kraftwerk beginnen konnten.”

Richard Matchett, Leiter der Abteilung Digitaltechnik

Schnell und genau

Für das Projekt in Athlone kamen die ZEB REVO RT und die ZEB Pano Lösung von GeoSLAM zusammen mit dem ZEB HORIZON mit CAM zur Verwendung. Eine Drohne wurde eingesetzt, um den Außenbereich der Anlage zu erfassen und eine kolorierte Punktwolke zu erstellen. Das Innere und Äußere des Gebäudes wurde mit der ZEB-Ausrüstung gescannt und nach Möglichkeit eingefärbt. Diese beiden Datensätze wurden zusammengeführt, um ein vollständiges 3D-Modell des gesamten Gebäudes zu erstellen. Die Laserscanning-Modelle wurden klassifiziert, um die Struktur zu definieren und den Arbeitsumfang zu definieren.

Darüber hinaus erstellte das Scan-Team Fotos, die zusammen mit dem ZEB-Scanner verwendet werden sollten, so dass das Vermessungsteam vor Ort die erzeugten Punktwolkendaten sehen und Kommentare hinzufügen konnte. Während die Scandaten erstellt wurden, konnte das Team rechtzeitig Entscheidungen über bestimmte "Points of Interest" treffen, z. B. strukturelle Risse in der Wand oder Rohre. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass keine Bereiche übersehen wurden und dass alle zusätzlichen Daten zur Klassifizierung des Materials und der Ausrüstung direkt vor Ort erfasst werden konnten. Für das gesamte Team bedeutete dies eine enorme Zeitersparnis, da sie gemeinsam Einschätzungen und Entscheidungen treffen konnten, ohne selbst vor Ort zu sein.

Die finale 3D-Punktwolke des Innenraums des Kraftwerks ermöglichte es dem Ingenieurteam, die Menge des zu entfernenden Bergungs- und Schrottmaterials zu bewerten und zu quantifizieren sowie die Logistik der Entfernung im Zusammenhang mit der Bauform und Größe des bestehenden Gebäudes zu planen.

„Die effiziente und benutzerfreundliche Technologie von GeoSLAM ermöglichte es dem Team, diese gefährliche und komplexe Anlage sicher und umfassend zu vermessen. Das 3D-Modell lieferte ein genaues Abbild, das von den verschiedenen Spezialisten und Mitwirkenden sicher und genau analysiert werden konnte, z. B. für die Materialquantifizierung, die Zustandsbewertung und die Ausarbeitung von Stilllegungsplänen.”

Richard Matchett, Leiter der Abteilung Digitaltechnik

 

(Übersetzung eines Anwenderberichts von GeoSLAM)

> GeoSLAM Scanner kaufen oder mieten

> Mehr Infos zum GeoSLAM ZEB Horizon

> Mehr Infos zum GeoSLAM ZEB Revo