Laserscanning

Deutsch

Galileo

Galileo ist das globale Satellitennavigationssystem (GNSS), das derzeit von der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit Hauptsitz in Prag in der Tschechischen Republik und zwei Bodenbetriebszentren, Oberpfaffenhofen bei München in Deutschland und Fucino in Italien, aufgebaut wird.

 

Deutsch
Glossar: 

Vollständige Wellenformanalyse

Die vollständige Wellenformanalyse extrahiert aus den digitalisierten Echosignalen eine Entfernungsinformation und zusätzliche Attribute zu den Zielen. Die vollständige Wellenformanalyse wird offline an digitalisierten Echosignalen eines LIDAR-Instruments durchgeführt, die während der Datenerfassung auf einem Datenrekorder gespeichert werden. Ein bekannter Algorithmus für die vollständige Wellenformanalyse ist die Gauß-Zerlegung, die auf der zugrunde liegenden Annahme einer nahezu gaußförmigen Systemantwort basiert.

Deutsch
Glossar: 

Echosignal

Das Echosignal beim Laserscanning ist die Reflexion des ausgesendeten Laserimpulses, die mit einer Verzögerung, der Laufzeit, am Laserabtastgerät ankommt. Der Begriff Echosignal kann sich auf das optische Signal beziehen, das am Gerät ankommt, aber auch auf das elektrische Signal innerhalb der Empfängerelektronik des Geräts.

 

Deutsch
Glossar: 

Echo-Digitalisierung

Die Echo-Digitalisierung ist der Prozess der Abtastung des analogen elektrischen Echosignals und der Umwandlung des analogen Signals in einen Strom digitalisierter Abtastwerte. Die Echodigitalisierung wird von sogenannten Analog-Digital-Wandlern (ADC) durchgeführt.

 

Deutsch
Glossar: 

Drift

Daten-"Drift" kann auftreten, wenn sich der Benutzer zu schnell bewegt oder wenn nicht genügend Merkmale für das SLAM vorhanden sind. IMU’s unterliegen einer natürlichen Drift, welche von verschiedenen Faktoren abhängen kann. Die Einflüsse können unterschiedlich stark sein.

 

Deutsch
Glossar: 

Diffus reflektierendes Objekt

Bei einem diffus reflektierenden Objekt handelt es sich um ein Ziel, das sich durch die Eigenschaft auszeichnet, Licht in vielen Winkeln zu reflektieren und nicht nur in einem Winkel wie bei der spiegelnden Reflexion. Bei LIDAR wird die Lambertsche Reflexion oft als Modell für die diffuse Reflexion verwendet. Raue Oberflächen (Rauheit in der Skala der Laserwellenlänge), z. B. rohes Mauerwerk, werden gut als diffus reflektierende Ziele modelliert.

 

Deutsch
Glossar: 

Erkennungsschwellenwert

In jedem gut konzipierten RADAR- und LIDAR-Empfänger sind nicht nur Echosignale vorhanden, sondern auch Rauschen. Um ein Signal als Echosignal zu erkennen, werden die Signale innerhalb des Empfängers mit einem Schwellwert verglichen. Für Echosignale mit einer Amplitude, die dem Schwellenwert entspricht, beträgt die Erkennungswahrscheinlichkeit 50 %; die Hälfte der Echosignale wird erkannt, die anderen 50 % werden übersehen.

 

Deutsch
Glossar: 

Dezibel

Dezibel (dB) ist eine Einheit, die das Verhältnis einer physikalischen Größe (in der Regel Leistung oder Intensität) relativ zu einem festgelegten oder implizierten Referenzpegel angibt.

 

Deutsch
Glossar: 

BDS

Das Beidou Navigationssatellitensystem (BDS) ist ein chinesisches Satellitennavigationssystem. Es besteht aus zwei separaten Satellitenkonstellationen – einem begrenzten Testsystem, das seit 2000 in Betrieb ist, und einem vollwertigen globalen Navigationssystem, das sich derzeit im Aufbau befindet.

 

Deutsch
Glossar: