Fehlmessungen - Schwarze Punkte

3 posts / 0 new
Last post
golleander
Offline
Last seen: 14 years 10 months ago
Joined: 13.03.2009 - 10:40
Fehlmessungen - Schwarze Punkte

Hallo an alle, hab nur wenig Literatur gefunden, die das Thema der Fehlerhaften Punkte konkret anspricht. Kann mir jemand die Entstehung der schwarzen Punkte in der Luft erklären? Warum sind sie über dem Scanner so konzentriert? Danke im Voraus Andreas

Eric_Bergholz
Offline
Last seen: 3 months 1 week ago
Joined: 18.11.2008 - 22:17
Schwarze Punkte

Hallo Andreas

im Wesentlichen handelt es sich um Messungen ins das Unendliche. Der Laserstrahl wird an keinem Objekt reflektiert, die Punkte entstehen durch die Streckenmessungen ins Unendliche (die Phasenmessung kann nicht richtig aúfgelöst werden). Ich hoffe diese Erklärung reicht Dir.

MfG

Eric

Eric Bergholz
Laserscanning Europe GmbH

Eric_Bergholz
Offline
Last seen: 3 months 1 week ago
Joined: 18.11.2008 - 22:17
Anmerkung zu "Schwarze Punkte"

Hallo Andreas

ich habe hier noch eine genaue Beschreibung, welche mir durch einen Entwickler von FARO zur Verfügung gestellt wurde:

Der Scanner ist gleichzeitig Sender und Empfänger: er sendet einen Lichtstrahl aus, dieser wird an einem Objekt reflektiert, und diese Reflektion wird dann empfangen. Der Empfangsteil schaut also die ganze Zeit nach reflektiertem Licht, um dann Heligkeit und Entfernung zu messen.

Wird der Laserstrahl nun an keinem Objekt reflektiert, dann empfängt der Scanner keine vernünftigen Werte. Dies ist vergleichbar mit einem Radio, das auf die Frequenz zwischen zwei Sendern eingestellt ist. Es kommt einfach nur Rauschen an. Dabei kommt bei blauem Himmel nur recht wenig im Scanner an, da der Scanner auf Infrarot-Empfang optimiert ist. Daher sind die Scanpunkte schwarz. Weiße Wolken enthalten jedoch auch einen Infrarot-Anteil, der dann auch als Helligkeitswert gemessen wird. Die Entfernungsmessung ist aber in beiden Fällen unmöglich, der Messwert ist ein reiner Zufallswert.

Beim FARO Laser Scanner LS und FARO Laser Scanner Photon80 werden zunächst alle eingehenden Messwerte aufgenommen, selbst die offensichtlich falschen Messwerte aus dem Himmel. Grundsätzlich sollte man aber nicht mit dieser Rohform des Scans arbeiten, sondern immer erst die Standardfilter aus FARO Scene einsetzen.

In einem ungefilterten Rohscan sieht man manchmal eine seltsame Konzentration von Scanpunkten direkt über dem Scanner. Durch die Drehbwegungen des Scanners wird (fast) jeder Punkt im Raum nur ein einziges Mal erfasst, auch die Zufallswerte aus dem Himmelsbereich verteilen sich über einen großen Bereich. Der Zenit über dem Scanner ist allerdings eine Ausnahme: er wird bei jeder Spiegelumdrehung erfasst. Bei Aufnahmen im Freien erhält man daher für den Zenit eine sehr große Zahl zufälliger Messwerte, so dass es letztendlich so aussieht, als würden sich direkt über dem Scanner die Scanpunkte zu einem Strahl verdicken.

Beim FARO Laser Scanner Photon120 werden derartige unsinnigen Scanpunkte bereits im Scanner ausgefiltert.

Eric Bergholz
Laserscanning Europe GmbH